Makita DMP180Z 18V Cordless Tyre Inflator Review: Features & Price - autopump

Makita DMP180Z 18V Akku-Reifenfüller Test: Funktionen & Preis

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der Makita DMP180Z verfügt über ein digitales Druckmessgerät für präzises Aufpumpen mit einer Genauigkeit von 1 PSI.
  • Es verfügt über eine Auto-Stopp-Funktion, die ein Überfüllen des Reifens verhindert. So sparen Sie Zeit und schützen Ihre Reifen.
  • Mit einem Preis von etwa 50,99 £ ist es eine großartige Investition für bestehende Makita-Werkzeugbenutzer
  • Dank seiner Tragbarkeit und des kabellosen Designs ist es ideal für den Einsatz unterwegs und passt problemlos in die meisten Handschuhfächer.
  • Bei Ordiniq ist unsere AutoPump eine erwägenswerte Alternative, da sie als eigenständige Lösung funktioniert und keine zusätzlichen Batterien gekauft werden müssen.

Wissenswertes

Der Makita DMP180Z gehört zur LXT-Reihe von Makita und ist bekannt für seinen 18-V-Lithium-Ionen-Akku, der mit anderen Werkzeugen der Serie kompatibel ist. Dank seines kompakten Designs lässt er sich ideal im Kofferraum oder in der Garage verstauen – bereit für jede Reifenpanne.

Sein Markenzeichen ist das digitale Druckmessgerät, das genaue Messwerte liefert, sodass Ihre Reifen immer mit dem richtigen Druck aufgepumpt sind.

Ordiniq AutoPump: Ihr Pannenhelfer im Taschenformat

Schließen Sie sich über 10.000 Autofahrern an, die sich nie wieder Sorgen um platte Reifen machen müssen

Warum die AutoPump von Ordiniq unverzichtbar ist

  • Leistungsstarke 150 PSI -Leistung pumpt Reifen in Minuten auf
  • Die intelligente automatische Abschaltung sorgt jedes Mal für den perfekten Druck
  • Funktioniert auf allem, von Autos über Fahrräder bis hin zu Sportgeräten
  • Integrierte LED- und SOS-Leuchten für nächtliche Notfälle
  • Kundensupport rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Ihre Sicherheit

Was Kunden sagen

★★★★★ „Ich war zunächst sehr skeptisch, ein neues Produkt wie Autopump bei meinem Ford Focus (Baujahr 2018) zu verwenden. Aber nachdem ich wegen eines Nagels einen platten Reifen hatte, konnte ich ihn schnell wieder aufpumpen und in eine Werkstatt fahren, um ihn reparieren zu lassen. Von mir gibt es definitiv einen Daumen hoch!“ – Gregg D., Bristol, Großbritannien

Testen Sie es 90 Tage lang ohne Risiko

Erleben Sie die AutoPump sorgenfrei. Sollte sie Sie innerhalb von 90 Tagen nicht vor einem Reifenschaden bewahren, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis – ganz ohne Fragen.

KOSTENLOSE BONUSSE: Reifendruckkontrollkappen (Wert 19,99 £) + eBook zur Reifensicherheit (Wert 10 £) + KOSTENLOSER Versand in ganz Großbritannien über Royal Mail und Evri

Holen Sie sich noch heute die AutoPump von Ordiniq!

Hauptmerkmale

Präzise Auto-Stopp-Technologie

Der Makita DMP180Z 18V Akku-Reifenfüller zeichnet sich vor allem durch seine intelligente Auto-Stopp-Funktion aus, die die Stromzufuhr automatisch unterbricht, sobald der voreingestellte Druck erreicht ist – Schluss mit dem Rätselraten. Das digitale Bedienfeld zeigt mehrere Messwerte (PSI, BAR und KPA) an und verfügt über eine Speicherfunktion, die die letzte Druckeinstellung speichert, sodass wiederholtes Aufpumpen schnell und mühelos möglich ist.

Unübertroffene kabellose Mobilität

Angetrieben vom 18V LXT-Akkusystem von Makita macht der DMP180Z Anwender unabhängig von Steckdosen und Kompressorschläuchen. Das macht ihn ideal für Notfälle am Straßenrand, abgelegene Baustellen oder überall dort, wo sofortiges Aufpumpen erforderlich ist.

Dank seiner kompakten Größe lässt sich der kabellose 18-V-Reifenfüller Makita DMP180Z problemlos in Fahrzeugfächern oder Werkzeugtaschen verstauen, ohne viel Platz einzunehmen.

Vielseitige Anpassungsfähigkeit

Dank der verschiedenen Düsenaufsätze lässt sich der Inflator problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen – von Auto- und Fahrradreifen bis hin zu Sportgeräten. Dank der integrierten LED-Leuchte können Sie den Inflator auch nachts oder im Notfall verwenden, wenn Sie mehr Sichtbarkeit benötigen.

Wenn Sie nachts einen Reifen wechseln müssen, ist der Makita DMP180Z 18V ein praktisches Werkzeug.

Batterieleistung

Die Akkuleistung ist für jedes Akkuwerkzeug von größter Bedeutung. Der Makita DMP180Z verwendet Makitas LXT-Akkus, die ihm ausreichend Leistung für die meisten Aufpumpvorgänge bieten.

Preisvergleich

Der Grundpreis des Makita DMP180Z von ca. 50,99 £ mag recht konkurrenzfähig erscheinen, man muss jedoch die Gesamtbetriebskosten berücksichtigen. Hier ist eine Aufschlüsselung des Preises im Vergleich zu anderen Marktoptionen:

Inflator-Modell

Grundpreis

Batteriekosten (falls erforderlich)

Gesamtkosten

Max. PSI

Zusätzliche Funktionen

Makita DMP180Z

50,99 €

45–80 £ (18 V LXT)

95,99 £–130,99 £

120 PSI

LED-Licht, digitales Messgerät

DeWalt DCC018N

59,99 €

50–85 £ (18 V XR)

109,99 £–144,99 £

160 PSI

Doppelte Stromversorgung (AC/DC)

Ryobi R18I

39,99 €

40–70 £ (18 V ONE+)

79,99 £–109,99 £

150 PSI

Nur Basisfunktionen

Ordiniq AutoPump

89,99 €

0 £ (integrierter Akku)

89,99 €

150 PSI

LED, SOS-Licht, kompakte Größe

Die Makita bietet Ihnen ein echtes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie bereits in das 18-V-LXT-Akkusystem investiert haben. Andernfalls können die Gesamtkosten inklusive Akku und Ladegerät leicht 130 £ übersteigen, was sie zu einer der teureren Optionen macht. Unsere AutoPump ist zwar eine teurere Anfangsinvestition, verfügt aber über einen eingebauten Akku und ist daher für Neukäufer günstiger als die Makita. Was ist Ihnen also wichtiger?

Marktpositionierung

Der Makita DMP180Z 18V ist als Inflator der mittleren Preisklasse positioniert und aufgrund seiner Funktionen und seines Preises auf dem Markt sowohl für Heimwerker als auch für Profis attraktiv.

Der Makita DMP180Z ist aufgrund seiner Verarbeitungsqualität und zusätzlicher Funktionen, wie dem digitalen Druckmesser und der Auto-Stopp-Funktion, den Einstiegsmodellen deutlich überlegen. Angesichts der zusätzlichen Funktionen ist der Preis angemessen.

Vorteile für den Benutzer

Neben den technischen Features bietet der Makita DMP180Z einige herausragende Vorteile. Dank seines kabellosen Designs sind Sie unabhängig von einer Stromquelle und somit praktisch für zu Hause und unterwegs. Die Auto-Stopp-Funktion stoppt das Aufpumpen automatisch, sobald der gewünschte Druck erreicht ist, und schützt Ihre Reifen so vor Überdruck.

Einige der Rückmeldungen von Benutzern lauten wie folgt:

„Dieser Artikel ist fantastisch. Er ist so schnell und leistungsstark. Sehr einfach zu bedienen, mit Ventilen für Auto und Fahrrad (für beide Schlauchtypen – Presta und Schläuche) und einer Nadel für Sportbälle.“

Ich habe sie bisher erst zweimal benutzt, aber ich kann mir vorstellen, dass sie für Autoreifen sehr nützlich sind. Viel einfacher zu bedienen als die, die man in die Steckdose steckt. Keine Kabel zum Ab- und Aufwickeln, einfach an das Ventil anschließen und los geht‘s.

„Reifenfüllstationen in der Garage sind nicht zuverlässig. Die Makita-Pumpe ist erstklassig und eine Anschaffung wert, wenn Sie bereits einen 18-Volt-Akku und ein Ladegerät von Mikita haben. Als Einzelgerät ist sie nicht wirtschaftlich.“

Für und Wider

Vorteile

Die Vorteile des Makita DMP180Z liegen auf der Hand: benutzerfreundliches Design und zuverlässige Leistung. Die Kompatibilität mit Makita LXT-Akkus ist ein großes Plus und ermöglicht den Austausch der Akkus zwischen verschiedenen Werkzeugen.

Ein weiterer großer Vorteil ist die LED-Arbeitsleuchte, die bei Arbeiten unter schlechten Lichtverhältnissen für bessere Sicht sorgt. Besonders nützlich ist die Leuchte beim Reifenaufpumpen in der Nacht oder in schlecht beleuchteten Garagen.

Nachteile

Der Makita DMP180Z hat zwar einiges zu bieten, hat aber auch seine Nachteile. Der Kauf eines separaten Akkus kann für Makita-Neulinge ein Nachteil sein. Die Leistung des Kompressors kann außerdem für Hochdruckarbeiten, wie das Aufpumpen großer Fahrzeugreifen oder schwerer Schlauchboote, unzureichend sein.

Unser Urteil: Die Wahl des richtigen Inflator für Ihre Bedürfnisse

Nach gründlichen Tests und Vergleichen mit anderen Marktprodukten schätzen wir die robuste Qualität und zuverlässige Leistung des Makita DMP180Z. Für Besitzer von Makita-Werkzeugen ist er eine ideale Ergänzung und nutzt die Akku-Investition optimal.

Für den durchschnittlichen Autofahrer oder Radfahrer, der nach einer speziellen Lösung zum Aufpumpen seiner Reifen sucht, haben wir jedoch die tragbare und noch einfacher zu verwendende Ordiniq AutoPump entwickelt.

Unser kompakter Reifenfüller hat britische Autofahrer mit seinem All-in-One-Design überzeugt, für das kein separater Kauf von Batterien erforderlich ist.

Die AutoPump ist für einen Druck von 150 PSI und einen integrierten Akku ausgelegt und ist die erste Wahl für alle, die Wert auf Leistung und Zuverlässigkeit legen.

Was die Ordiniq wirklich auszeichnet, ist ihr durchdachtes Design, das speziell auf Notfälle am Straßenrand ausgerichtet ist. Das integrierte SOS-Licht gibt Ihnen Sicherheit bei nächtlichen Pannen, und dank ihres geringen Gewichts und ihrer kompakten Größe können Sie sie problemlos im Handschuhfach, unter dem Autositz oder sogar in einer Fahrradtasche transportieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen rund um die Uhr Kundensupport, damit Sie mit unserer AutoPump stets zufrieden sind.

Das intelligente Druckvoreinstellungssystem der AutoPump funktioniert ähnlich wie das von Makita, ist jedoch kompakter und intuitiver gestaltet.

Für Handwerker, die bereits Makita-Werkzeuge verwenden, ist der DMP180Z eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch eine zuverlässige, benutzerfreundliche Pumpe suchen, sollten Sie sich unsere AutoPump ansehen – wir haben sie für Sie gebaut und das zu einem günstigen Preis.

Über 10.000 Fahrer vertrauen bereits auf die bewährten Lösungen von Ordiniq für sicheres und effizientes Fahren – das ganze Jahr über. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich Ihre AutoPump!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unterstützt der Makita DMP180Z-Inflator alle Ventiltypen?

Ja, der Makita DMP180Z wird mit verschiedenen Ventiladaptern geliefert, sodass er mit verschiedenen Ventiltypen kompatibel ist, darunter Presta und Schrader.

Wie lange hält der Akku während der Nutzung?

Die Akkulaufzeit des Makita DMP180Z hängt maßgeblich von der Nutzungshäufigkeit ab. Mit einem voll aufgeladenen 3,0-Ah-Akku lassen sich in der Regel 5–7 platte Autoreifen aufpumpen. Damit eignet sich der Akku sowohl für kurze als auch für längere Fahrten.

Wie ist es im Vergleich zu Plug-in-Modellen?

  • Tragbarkeit: Kann für den mobilen Einsatz im Vergleich zu netzbetriebenen Alternativen bequemer sein
  • Benutzerfreundlichkeit: Keine Kabel, sodass Sie sich frei im Fahrzeug bewegen können
  • Flexibilität: Kann an abgelegenen Standorten eingesetzt werden, wo keine Stromquellen verfügbar sind
  • Konstante Leistung: Hält die Aufblasleistung konstant, bis die Batterie leer ist, im Gegensatz zu einigen Plug-in-Modellen, bei denen die Stromversorgung schwanken kann

Kann es mit Hochdruck-Schlauchbooten umgehen?

Der Makita DMP180Z ist in erster Linie für Auto- und Fahrradreifen sowie andere aufblasbare Gegenstände mit niedrigem bis mittlerem Druck konzipiert. Sein maximaler Druck von 120 PSI reicht für die meisten Fahrradreifen aus (die oft 80–120 PSI benötigen), kann jedoch bei Reifen oder aufblasbaren Gegenständen, die einen höheren Druck benötigen, Probleme bereiten.

Wie schneidet die AutoPump von Ordiniq im Vergleich für den Alltagsnutzer ab?

Die AutoPump von Ordiniq bietet mit ihrer Komplettlösung mit integriertem Akku, 150 PSI Druck und SOS-Notlicht ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – alles für 89,99 £, ohne zusätzliche Käufe. Egal wo Sie sind oder in welcher Situation Sie sich befinden, Sie können einen Reifen in wenigen Minuten aufpumpen.

Zurück zum Blog