Car Tyre Pressure in the Winter vs Summer: All You Need to Know - autopump

Reifendruck im Winter vs. Sommer: Alles, was Sie wissen müssen

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der Reifendruck sinkt während der Wintermonate bei jedem Temperaturabfall von 10 °C um 1–2 PSI. Um Sicherheit und Leistung aufrechtzuerhalten, sind daher häufigere Überwachung und Anpassung erforderlich.
  • Sommerhitze führt zu einer Luftausdehnung in den Reifen, was zu einem Überdruck führen kann, der den Straßenkontakt verringert, die Traktion mindert und zu ungleichmäßigem Verschleiß führt.
  • Regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks (alle zwei Wochen) sind unerlässlich, insbesondere in der Übergangszeit, wenn die Temperaturschwankungen am größten sind.
  • Richtig aufgepumpte Reifen verbessern die Kraftstoffeffizienz, reduzieren den CO2-Ausstoß, verlängern die Lebensdauer der Reifen und erhöhen die Sicherheit durch optimale Straßenhaftung bei allen Wetterbedingungen.
  • Die AutoPump von Ordiniq ist mit ihrer Leistung von 150 PSI und der intelligenten automatischen Abschalttechnologie eine umfassende Lösung für die ganzjährige Reifenpflege.

Auswirkungen der Temperatur auf den Reifendruck

Beim Autofahren ist der richtige Reifendruck wichtig, damit Sie sicher fahren und Ihr Fahrzeug in Schuss bleibt. Temperaturschwankungen können jedoch den Druck verändern und, wenn sie nicht kontrolliert werden, Ihre Reifen beschädigen. Deshalb sollte jeder Autofahrer wissen, wie und wann diese Veränderungen auftreten, um sie so schnell wie möglich anpassen zu können.

Ordiniq AutoPump: Ihr Pannenhelfer im Taschenformat

Schließen Sie sich über 10.000 Autofahrern an, die sich nie wieder Sorgen um platte Reifen machen müssen

Warum die AutoPump von Ordiniq unverzichtbar ist

  • Leistungsstarke 150 PSI -Leistung pumpt Reifen in Minuten auf
  • Die intelligente automatische Abschaltung sorgt jedes Mal für den perfekten Druck
  • Funktioniert auf allem, von Autos über Fahrräder bis hin zu Sportgeräten
  • Integrierte LED- und SOS-Leuchten für nächtliche Notfälle
  • Kundensupport rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Ihre Sicherheit

Was Kunden sagen

★★★★★ „Ich war zunächst sehr skeptisch, ein neues Produkt wie Autopump bei meinem Ford Focus (Baujahr 2018) zu verwenden. Aber nachdem ich wegen eines Nagels einen platten Reifen hatte, konnte ich ihn schnell wieder aufpumpen und in eine Werkstatt fahren, um ihn reparieren zu lassen. Von mir gibt es definitiv einen Daumen hoch!“ – Gregg D., Bristol, Großbritannien

Testen Sie es 90 Tage lang ohne Risiko

Erleben Sie die AutoPump sorgenfrei. Sollte sie Sie innerhalb von 90 Tagen nicht vor einem Reifenschaden bewahren, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis – ganz ohne Fragen.

KOSTENLOSE BONUSSE: Reifendruckkontrollkappen (Wert 19,99 £) + eBook zur Reifensicherheit (Wert 10 £) + KOSTENLOSER Versand in ganz Großbritannien über Royal Mail und Evri

Holen Sie sich noch heute die AutoPump von Ordiniq!

Druckabfall im Winter

In den Wintermonaten sinkt der Reifendruck. Pro 10 °C Temperaturabfall kann der Reifendruck um 1 bis 2 PSI sinken. Das klingt vielleicht nicht viel, kann aber das Fahrverhalten, die Sicherheit und die Effizienz Ihres Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen.

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit zu niedrigem Reifendruck auf einer verschneiten Straße. Der niedrigere Druck bedeutet, dass eine größere Reifenoberfläche mit der Straße in Kontakt kommt. Dies erhöht die Reibung und erschwert das Lenken und Bremsen. Dies kann besonders bei Eisglätte gefährlich sein, da präzises Handling entscheidend ist.

Deshalb sollten Sie Ihren Reifendruck im Winter häufiger kontrollieren . Kontrollieren Sie Ihre Reifen alle zwei Wochen, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Druck für Ihr Fahrzeug haben.

Druckanstieg im Sommer

Im Sommer hingegen steigt der Reifendruck tendenziell an. Mit steigenden Temperaturen dehnt sich die Luft im Reifen aus, was zu einem Überdruck führen kann.

Zu stark aufgepumpte Reifen haben weniger Kontakt zur Straße, was die Traktion verringern und zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen kann. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Torque)

Sommer: Monitor für Überinflation

In den wärmeren Monaten ist es genauso wichtig wie im Winter, den Reifendruck im Auge zu behalten.

Ein zu hoher Reifendruck kann im Sommer dazu führen, dass der Reifen weniger Kontakt mit der Straße hat, was seine Haftung verschlechtern und möglicherweise zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen kann.

Zu hoher Reifendruck kann sich auch auf den Bremsweg und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs auswirken, insbesondere bei Nässe. Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem regnerischen Tag mit Reifen, die weniger Grip haben. Durch die geringere Haftung ist Ihr Auto anfälliger für Aquaplaning, und Sie könnten einen Unfall verursachen. Regelmäßige Kontrollen sind auch im Sommer unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Reifen den richtigen Druck haben.

Druck genau einstellen

Der richtige Reifendruck sorgt für Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrzeugs. Richtig aufgepumpte Reifen senken den Kraftstoffverbrauch, sparen Geld an der Zapfsäule und reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck.

Verwenden eines zuverlässigen Messgeräts

Achten Sie bei der Auswahl eines Reifendruckmessgeräts auf ein präzises und gut ablesbares Modell. Digitale Messgeräte sind oft präziser als analoge und verfügen oft über Funktionen wie eine Hintergrundbeleuchtung für einfaches Ablesen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die Überprüfung Ihres Reifendrucks ist ganz einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:

  1. Entfernen Sie die Ventilkappe.
  2. Drücken Sie das Manometer auf den Ventilschaft und
  3. Lesen Sie den Druck ab.

Vergleichen Sie den Messwert auf dem Manometer mit dem empfohlenen Druck in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür. Passen Sie den Druck gegebenenfalls durch Luftzufuhr oder -ablass an.

Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers

Der optimale Reifendruck für Ihr Fahrzeug wird vom Fahrzeughersteller anhand umfangreicher Tests ermittelt. Dieser Druck gewährleistet das optimale Gleichgewicht zwischen Komfort, Sicherheit und Effizienz. Die Einhaltung des empfohlenen Drucks ist wichtig, da die Hersteller das spezifische Gewicht und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs berücksichtigen.

Überlegungen zur Höhe

Auswirkungen auf den Reifendruck

Pro 300 m Höhenunterschied kann der Reifendruck um etwa 0,5 PSI steigen. Das mag zwar nicht viel erscheinen, aber bei Fahrten in große Höhen kann der Druck schnell ansteigen. Ein zu hoher Reifendruck kann Ihre Sicherheit und Ihren Komfort während der Fahrt beeinträchtigen.

Best Practices für große Höhen

Um den Reifendruck in großen Höhen effektiv zu regeln, beachten Sie Folgendes:

  • Überprüfen Sie den Reifendruck vor und nach größeren Höhenänderungen.
  • Nehmen Sie einen tragbaren Luftkompressor mit, um den Druck unterwegs anzupassen.
  • Achten Sie auf Anzeichen eines zu hohen Reifendrucks, wie etwa eine holprige Fahrt oder eine geringere Bodenhaftung.

Saisonale Auswirkungen

Balance zwischen Sicherheit und Effizienz

Mit dem richtigen Reifendruck bieten sie optimale Traktion und eine sichere Fahrt. Der richtige Reifendruck sorgt für gleichmäßigen Reifenverschleiß, verlängert die Lebensdauer und spart Ihnen langfristig Geld.

Eine Studie der US-amerikanischen National Highway Traffic Safety Administration ergab beispielsweise, dass Fahrzeuge mit zu geringem Reifendruck dreimal häufiger in einen Unfall verwickelt sind.

Vertrauen Sie Ordiniq für ganzjährige Reifensicherheit

Die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks ist keine einmalige Angelegenheit – sie erfordert saisonale Wachsamkeit. Wir bei Ordiniq wissen, wie wichtig der richtige Reifendruck für Ihre Sicherheit, Kraftstoffeffizienz und Reifenlebensdauer ist, unabhängig von der Jahreszeit.

Deshalb haben wir die AutoPump entwickelt – Ihre ultimative Lösung für ganzjähriges Reifendruckmanagement. Was unterscheidet die AutoPump von herkömmlichen Messgeräten? Unser kleiner Held misst und pumpt präzise, ​​dank intelligenter Abschaltautomatik, die unabhängig von der Jahreszeit immer den perfekten Druck einstellt. Mit den leistungsstarken 150 PSI der AutoPump müssen Sie sich nie wieder Sorgen um niedrigen Reifendruck machen.

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignet sich die AutoPump perfekt für Autos, Fahrräder und Sportgeräte und ihre integrierten LED- und SOS-Leuchten sorgen für klare Sicht an dunklen Winterabenden oder bei Nachtfahrten im Sommer.

Gefährden Sie Ihre Sicherheit nicht durch saisonale Druckschwankungen – kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre AutoPump zu bestellen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich im Winter den Reifendruck prüfen?

Im Winter empfiehlt es sich, den Reifendruck alle zwei Wochen zu prüfen. Bei kalten Temperaturen kann sich die Luft in den Reifen zusammenziehen, was zu einem Druckabfall führt. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass Ihre Reifen den richtigen Druck haben und sicher im Winter fahren können.

Ist es normal, dass der Reifendruck bei Kälte sinkt?

Ja, das ist völlig normal: Bei sinkenden Temperaturen zieht sich die Luft im Reifen zusammen, was zu einem niedrigeren Druck führt. Deshalb ist es wichtig, den Reifendruck in den Wintermonaten häufiger zu kontrollieren und anzupassen.

Wie finde ich den richtigen Reifendruck für mein Auto?

Den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür. Dieser Druck wird vom Hersteller für optimale Leistung und Sicherheit festgelegt.

Haben Höhenunterschiede Auswirkungen auf meinen Reifendruck?

Ja, Höhenunterschiede können den Reifendruck beeinflussen. Mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck, was dazu führen kann, dass sich Ihre Reifen ausdehnen und der Druck steigt.

Warum sollte ich Ordiniq für die Reifenwartung in Betracht ziehen?

Unsere Produkte wie die AutoPump helfen Ihnen, den richtigen Reifendruck zu überwachen und aufrechtzuerhalten, damit Sie sicher unterwegs sind. Bei Ordiniq können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Fahrzeug in fachkundigen Händen ist.

Zurück zum Blog