Over or Under Inflated Tyres: Causes, Effects & How to Fix - autopump

Zu hoher oder zu niedriger Reifendruck: Ursachen, Auswirkungen und Abhilfe

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der richtige Reifendruck ist für die Sicherheit, das Fahrverhalten und die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung – der richtige Druck verbessert den Kraftstoffverbrauch um bis zu 3 %.
  • Die Temperatur hat erhebliche Auswirkungen auf den Reifendruck, wobei jede Änderung um 10 °C eine Schwankung von etwa 1 PSI verursacht.
  • Bei Reifen mit zu geringem Druck kommt es an den Außenkanten zu stärkerem Verschleiß und erhöhtem Rollwiderstand, während bei Reifen mit zu hohem Druck ein übermäßiger Verschleiß der Lauffläche in der Mitte und eine verringerte Bodenhaftung auftritt.
  • Es wird empfohlen, den Reifendruck monatlich zu prüfen. Vor längeren Fahrten sollten zusätzliche Kontrollen durchgeführt werden, um Reifenplatzern, schlechtem Fahrverhalten und übermäßigem Kraftstoffverbrauch vorzubeugen.
  • Die AutoPump von Ordiniq bietet mit ihrer Leistung von 150 PSI, der Smart Auto Shut-Off-Technologie und ihrer Vielseitigkeit eine zuverlässige Lösung zur Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks.

Welchen Einfluss hat der Reifendruck auf Ihr Fahrverhalten?

Der richtige Reifendruck sorgt für gleichmäßigen Reifenverschleiß und somit für bessere Traktion und besseres Handling. Ein falscher Reifendruck kann zu zahlreichen Problemen führen, darunter Kraftstoffverbrauch und ein höheres Unfallrisiko.

Stellen Sie sich eine Fahrt an einem heißen Sommertag vor: Durch die Hitze dehnt sich die Luft in Ihren Reifen aus und wird zu stark aufgepumpt. Umgekehrt zieht sich die Luft an einem kalten Wintermorgen zusammen und Ihre Reifen verlieren Luft. Beide Szenarien können die Stabilität und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.

Ordiniq AutoPump: Ihr Pannenhelfer im Taschenformat

Schließen Sie sich über 10.000 Autofahrern an, die sich nie wieder Sorgen um platte Reifen machen müssen

Warum die AutoPump von Ordiniq unverzichtbar ist

  • Leistungsstarke 150 PSI -Leistung pumpt Reifen in Minuten auf
  • Die intelligente automatische Abschaltung sorgt jedes Mal für den perfekten Druck
  • Funktioniert auf allem, von Autos über Fahrräder bis hin zu Sportgeräten
  • Integrierte LED- und SOS-Leuchten für nächtliche Notfälle
  • Kundensupport rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Ihre Sicherheit

Was Kunden sagen

★★★★★ „Ich war zunächst sehr skeptisch, ein neues Produkt wie Autopump bei meinem Ford Focus (Baujahr 2018) zu verwenden. Aber nachdem ich wegen eines Nagels einen platten Reifen hatte, konnte ich ihn schnell wieder aufpumpen und in eine Werkstatt fahren, um ihn reparieren zu lassen. Von mir gibt es definitiv einen Daumen hoch!“ – Gregg D., Bristol, Großbritannien

Testen Sie es 90 Tage lang ohne Risiko

Erleben Sie die AutoPump sorgenfrei. Sollte sie Sie innerhalb von 90 Tagen nicht vor einem Reifenschaden bewahren, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis – ganz ohne Fragen.

KOSTENLOSER BONUS: Reifendruckkontrollkappen (Wert 19,99 £) + eBook zur Reifensicherheit (Wert 10 £) + KOSTENLOSER Versand in ganz Großbritannien über Royal Mail und Evri

Holen Sie sich noch heute die AutoPump von Ordiniq!

Bedeutung der richtigen Inflation

Ein Reifendruck gemäß den Herstellerempfehlungen bietet optimales Verhältnis zwischen Grip, Komfort und Kraftstoffverbrauch. Ein zu hoher oder zu niedriger Reifendruck kann das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs deutlich verbessern.

Häufige Faktoren, die den Reifendruck beeinflussen

Anzeichen einer falschen Inflation

Zu den häufigsten Anzeichen für einen zu niedrigen Reifendruck gehören ein spürbarer Rückgang der Kraftstoffeffizienz, ein weicheres Fahrgefühl und ein längerer Bremsweg. Zu hoher Reifendruck hingegen kann zu einem unruhigeren Fahrgefühl und ungleichmäßigem Profilverschleiß führen.

Eine Möglichkeit, den richtigen Reifendruck zu prüfen, ist die Verwendung eines Reifendruckmessgeräts.

Mit einem Reifendruckmessgerät können Sie überprüfen, ob Ihre Reifen den richtigen Druck haben. So können Sie Probleme vermeiden, bevor sie auftreten.

Ursachen für Reifendruckprobleme

Natürlicher Luftverlust

Jeder Reifen verliert mit der Zeit Luft, auch ohne sichtbare Schäden. Dieser allmähliche Druckverlust ist auf das Eindringen von Luftmolekülen in das Gummi des Reifens zurückzuführen. Regelmäßiges Überprüfen und Auffüllen des Reifendrucks kann diesem natürlichen Luftverlust entgegenwirken.

Temperaturänderungen

Bei jeder Temperaturänderung von 10 °C kann der Reifendruck um etwa 1–2 PSI steigen oder fallen. Kontrollieren Sie daher Ihren Reifendruck bei extremen Wetterbedingungen häufiger.

Schlechte Wartung

Wenn Sie den Reifendruck nicht regelmäßig prüfen, die Reifen nicht wechseln oder Probleme mit der Spureinstellung ignorieren, kann dies zu einem falschen Reifendruck führen. Regelmäßige Kontrollen in Ihrem Fahrzeugwartungsplan helfen Ihnen, viele dieser Probleme zu vermeiden.

Handhabung und Stabilität

Bei korrektem Reifendruck haben Reifen optimalen Kontakt zur Straße, was die Haftung und Kontrolle des Fahrzeugs verbessert. Dies ist besonders wichtig bei scharfen Kurven oder in Notsituationen. Zu geringer Reifendruck kann dazu führen, dass sich das Fahrzeug träge und schwerfällig anfühlt, während zu hoher Reifendruck zu einer holprigen und instabilen Fahrt führen kann.

Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer kurvenreichen Straße. Bei zu geringem Reifendruck kann die Lenkreaktion verzögert sein, was das reibungslose Fahren in Kurven erschwert. Andererseits kann ein zu hoher Reifendruck dazu führen, dass Ihr Auto bei Unebenheiten hüpft, was die Traktion verringert und das Risiko eines Kontrollverlusts erhöht.

Kraftstoffeffizienz

Zu geringer Reifendruck erhöht den Rollwiderstand, wodurch der Motor stärker arbeiten muss, um das Fahrzeug zu bewegen, was sich negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Im Gegensatz dazu verringern richtig aufgepumpte Reifen den Rollwiderstand, sodass Ihr Auto effizienter fährt und weniger Kraftstoff verbraucht.

Reifenverschleiß

Reifenverschleiß ist unvermeidlich, aber falscher Reifendruck kann ihn beschleunigen. Zu geringer Reifendruck verschleißt stärker an den Außenkanten, während zu hoher Reifendruck die Lauffläche in der Mitte schneller abnutzt. Beides führt zu ungleichmäßigem Verschleiß, verkürzt die Lebensdauer Ihrer Reifen und beeinträchtigt möglicherweise die Sicherheit.

Regelmäßige Überprüfung Ihrer Reifen auf Anzeichen ungleichmäßigen Verschleißes hilft Ihnen, Druckprobleme frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf kahle Stellen oder Bereiche, in denen das Profil stärker abgenutzt erscheint als an anderen.

Sicherheitsbedenken

Falsch aufgepumpte Reifen können zu einer Reihe von Sicherheitsrisiken führen, darunter Reifenplatzer, schlechtere Bremsleistung und Kontrollverlust.  

Stellen Sie sich vor: Eine Familie ist mit einem überladenen Fahrzeug und zu wenig Reifendruck unterwegs. Das zusätzliche Gewicht und die erhöhte Reibung könnten zu einem Reifenplatzer führen.

Reifendruck ermitteln und messen

Verwenden eines Reifendruckmessgeräts

Messgeräte gibt es digital oder analog und sie sind einfach zu bedienen. Entfernen Sie einfach die Ventilkappe vom Reifen, drücken Sie das Messgerät auf das Ventil und lesen Sie den Druck ab. Überprüfen Sie unbedingt alle vier Reifen, da der Druck zwischen ihnen variieren kann.

Empfohlene Druckstufen

Diese Informationen finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür. Befolgen Sie diese Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Reifen den richtigen Druck für optimale Leistung und Sicherheit haben.

Häufigkeit der Kontrollen

Wir empfehlen, den Reifendruck mindestens einmal im Monat und vor längeren Fahrten zu überprüfen. Achten Sie auf Temperaturschwankungen, da diese den Reifendruck erheblich beeinflussen können.

Ordiniqs Lösungen für die richtige Inflation

Unzureichender Reifendruck kann zu zahlreichen Problemen führen: reduzierter Kraftstoffverbrauch, eingeschränktes Handling, beschleunigter Verschleiß und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Reifenplatzern. Ob natürlicher Luftverlust, Temperaturschwankungen oder mangelnde Wartung – jeder Autofahrer muss sich mit dem Reifendruck auseinandersetzen.

Unsere AutoPump ist Ihr Pannenheld im Taschenformat.

Deshalb haben wir bei Ordiniq unsere AutoPump entwickelt, mit der Sie Ihren Reifendruck in jeder Situation überprüfen können. Die leistungsstarken 150 PSI der AutoPump pumpen Reifen innerhalb weniger Minuten auf und verfügen über eine intelligente automatische Abschalttechnologie, die jedes Mal den perfekten Druck einstellt. So entfällt das Rätselraten und ein Überpumpen wird verhindert.

Mit integrierten LED- und SOS-Leuchten für nächtliche Notfälle hilft Ihnen die AutoPump zu jeder Tageszeit in der Not. Sie eignet sich auch hervorragend zum Aufpumpen Ihrer Fahrradreifen und Sportgeräte.

Darüber hinaus bieten wir umfassende Reifenwartungsdienste durch erfahrene Techniker an, die das wichtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Leistung verstehen.

Über 10.000 Fahrer vertrauen bereits auf die bewährten Lösungen von Ordiniq für sicheres und effizientes Fahren – den ganzen Sommer lang. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich Ihre AutoPump!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich meinen Reifendruck prüfen?

Es wird empfohlen, den Reifendruck mindestens einmal im Monat und vor längeren Fahrten zu überprüfen. Durch regelmäßige Kontrollen erkennen Sie Druckabweichungen frühzeitig und sorgen so dafür, dass Ihre Reifen in optimalem Zustand bleiben.

Welche Werkzeuge benötige ich zum Messen des Reifendrucks?

Ein zuverlässiges Reifendruckmessgerät ist unerlässlich, um den Reifendruck genau zu messen. Diese Messgeräte sind entweder digital oder analog und einfach zu bedienen. Ein Luftkompressor kann außerdem hilfreich sein, um die Reifen bei Bedarf aufzupumpen.

Kann das Wetter meinen Reifendruck beeinflussen?

Ja, das Wetter kann den Reifendruck erheblich beeinflussen. Bei jeder Temperaturänderung von 10 °C kann der Reifendruck um etwa 1–2 PSI steigen oder fallen.

Wie wirkt sich niedriger Reifendruck auf meine Fahrt aus?

Niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand, wodurch der Motor stärker beansprucht wird und der Kraftstoffverbrauch sinkt. Außerdem kann sich Ihr Fahrzeug träge und schwerfällig anfühlen, was den Bremsweg verlängert und das Unfallrisiko erhöht.

Warum wird Ordiniq zur Reifenpflege empfohlen?

Bei Ordiniq sind unsere Produkte, wie unsere AutoPump , darauf ausgelegt, die Reifenwartung mühelos und effizient zu gestalten. Wir stehen Ihnen jederzeit für die routinemäßige Reifenwartung durch unsere erfahrenen Experten zur Verfügung.

Zurück zum Blog