Die wichtigsten Erkenntnisse
- Mercedes-Benz Runflat-Reifen können unter bestimmten Umständen repariert werden, vor allem wenn der Schaden geringfügig ist und sich auf den mittleren Laufflächenbereich beschränkt
- Bei Einstichen in den Seitenwänden oder im Schulterbereich ist aus Sicherheitsgründen ein kompletter Austausch erforderlich.
- Die meisten Hersteller empfehlen eine professionelle Inspektion, bevor festgestellt wird, ob eine Reparatur möglich ist, da innere Schäden möglicherweise nicht sichtbar sind
- Die Run-Flat-Technologie ermöglicht es Ihnen, nach einer Reifenpanne bis zu 80 Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit zu fahren. Wird diese Geschwindigkeit jedoch überschritten, kann es zu irreparablen Schäden kommen.
- Die AutoPump von Ordiniq bietet eine Lösung zur Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks und zur Notfallbefüllung
Grundlagen zur Reparatur von Mercedes-Runflat-Reifen
Dank der Runflat-Reifentechnologie können Sie bis zu 80 Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit fahren und haben so ausreichend Zeit, eine Werkstatt oder einen sicheren Ort zu erreichen. Die Reparaturfähigkeit eines Runflat-Reifens hängt jedoch stark von der Lage und Schwere des Schadens ab.
Die Meinungen der Reifenhersteller zur Reparatur von Runflat-Reifen gehen auseinander. Manche Hersteller erlauben eine Reparatur nach einer gründlichen Inspektion, andere empfehlen einen Austausch.
Ordiniq AutoPump: Ihr Pannenhelfer im Taschenformat Schließen Sie sich über 10.000 Autofahrern an, die sich nie wieder Sorgen um platte Reifen machen müssen Warum die AutoPump von Ordiniq unverzichtbar ist
Was Kunden sagen ★★★★★ „Ich war zunächst sehr skeptisch, ein neues Produkt wie Autopump bei meinem Ford Focus (Baujahr 2018) zu verwenden. Aber nachdem ich wegen eines Nagels einen platten Reifen hatte, konnte ich ihn schnell wieder aufpumpen und in eine Werkstatt fahren, um ihn reparieren zu lassen. Von mir gibt es definitiv einen Daumen hoch!“ – Gregg D., Bristol, Großbritannien Testen Sie es 90 Tage lang ohne Risiko Erleben Sie die AutoPump sorgenfrei. Sollte sie Sie innerhalb von 90 Tagen nicht vor einem Reifenschaden bewahren, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis – ganz ohne Fragen. KOSTENLOSER BONUS: Reifendruckkontrollkappen (Wert 19,99 £) + eBook zur Reifensicherheit (Wert 10 £) + KOSTENLOSER Versand in ganz Großbritannien über Royal Mail und Evri |
Runflat-Reifen verstehen
Design und Zweck
Runflat-Reifen verfügen über verstärkte Seitenwände, die das Fahrzeuggewicht auch bei Druckverlust tragen können. Diese Konstruktion ermöglicht Ihnen, eine begrenzte Strecke mit reduzierter Geschwindigkeit weiterzufahren. Runflat-Reifen sind sicher und praktisch, sodass Sie nicht sofort am Straßenrand einen Reifenwechsel benötigen.
Diese Reifen sind häufig mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgestattet, die den Fahrer auf einen Druckverlust aufmerksam machen . So wird sichergestellt, dass der Fahrer über die Reifenpanne informiert ist und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.
Fahrzeuge von Mercedes-Benz verfügen über ein Armaturenbrett mit Anzeige des Reifendruckkontrollsystems (TPMS) anstelle eines herkömmlichen Reifendruckmessers.
Reparatur von Runflat-Reifen
Wenn eine Reparatur möglich ist
Sie können einen Runflat-Reifen reparieren, wenn der Schaden geringfügig und auf die Lauffläche beschränkt ist. Ein durch einen kleinen Gegenstand, wie beispielsweise einen Nagel, verursachter Reifenschaden kann oft repariert werden, wenn er sich innerhalb der mittleren drei Viertel der Lauffläche befindet. Schäden an der Seitenwand schließen eine Reparatur aus Sicherheitsgründen in der Regel aus.
Wenn Sie unterwegs einen platten Reifen haben, können Sie ihn mit Wagenheber und Radmutternschlüssel problemlos wechseln. Bei Runflat-Reifen ist das nicht so einfach.
Reparaturprozess
Die Reparatur eines Runflat-Reifens umfasst:
- Erstinspektion: Ein Fachmann untersucht den Reifen, um Schäden festzustellen.
- Reifendemontage: Zur genauen Prüfung wird der Reifen von der Felge demontiert.
- Innere Untersuchung: Bei einer gründlichen inneren Untersuchung wird auf versteckte Schäden geprüft.
- Patch-and-Plug-Methode: Wenn eine Reparatur möglich ist, wird die Punktion mit der Patch-and-Plug-Methode abgedichtet.
- Endkontrolle: Der reparierte Reifen wird einer Endkontrolle unterzogen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Faktoren, die Reparaturentscheidungen beeinflussen
Schadensausmaß
Kleinere Reifenschäden im Profilbereich lassen sich oft reparieren, größere Schäden, insbesondere an den Seitenwänden, erfordern jedoch meist einen Reifenwechsel. Die strukturelle Integrität des Reifens ist für die Sicherheit von größter Bedeutung.
Manchmal kann sich hinter einem scheinbar kleinen Loch ein größerer innerer Schaden verbergen. Daher ist eine professionelle Inspektion unerlässlich, um das Ausmaß des Schadens genau zu beurteilen.
Ort der Punktion
Einstiche im mittleren Profilbereich sind in der Regel reparierbar, Einstiche an den Seitenwänden oder Schultern hingegen nicht. Denn die Seitenwände tragen das Fahrzeuggewicht, wenn der Reifen platt ist. Jeder Kompromiss in diesem Bereich stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Schadensdauer
Runflat-Reifen sind für begrenzte Strecken bei reduzierter Geschwindigkeit ausgelegt. Das Überschreiten dieser Grenzen kann zu irreparablen inneren Schäden führen, selbst wenn der äußere Reifenschaden geringfügig erscheint.
Beheben Sie eine Reifenpanne umgehend und vermeiden Sie längere Fahrten mit einem platten Reifen. So bleibt der Reifen reparaturbedürftig und muss nicht ausgetauscht werden.
Alternative Lösungen
Ersatzoptionen
Sie können einen Runflat-Reifen durch einen Reifen derselben Marke und desselben Modells ersetzen. Alternativ können Sie auch auf herkömmliche Reifen umsteigen. Dies kann auf lange Sicht kostengünstiger sein, insbesondere wenn Sie häufig mit Reifenpannen zu kämpfen haben.
Um Handling und Leistung optimal aufeinander abzustimmen, empfiehlt sich oft der paarweise oder satzweise Reifenwechsel. So wird sichergestellt, dass alle Reifen eine ähnliche Profilabnutzung und ähnliche Eigenschaften aufweisen, sodass Ihre Fahrten sicherer und berechenbarer werden.
Wie kann Ordiniq Ihren Reifen helfen?
Wir bei Ordiniq wissen, dass Mercedes-Benz-Besitzer für ihre Premiumfahrzeuge nur das Beste erwarten. Runflat-Reifen helfen zwar, die Reparatur stellt jedoch besondere Herausforderungen dar. Bei einer Reifenpanne müssen Ihre Reifen von qualifizierten Technikern gründlich geprüft werden – doch was passiert, bevor Sie die Werkstatt erreichen?
Hier wird unsere AutoPump zu Ihrem unverzichtbaren Begleiter in Ihrem Mercedes. Unser leistungsstarker, tragbarer 150-PSI-Inflator wurde präzise auf die Standards Ihres Fahrzeugs abgestimmt und hält den optimalen Druck in Ihren Runflat-Reifen aufrecht, damit diese stabil bleiben und Sie sicher nach Hause bringen.
Im Notfall sorgt die AutoPump für den notwendigen Druck, der für eine sichere Fahrt zu einer Servicewerkstatt erforderlich ist.
Die intelligente Druckerkennung, die integrierten LED-Leuchten und das Premium-Design der AutoPump ergänzen Ihr Luxusfahrzeug und bieten gleichzeitig praktischen Schutz auf britischen Autobahnen und Landstraßen.
Über 10.000 Fahrer vertrauen bereits auf die bewährten Lösungen von Ordiniq für sicheres und effizientes Fahren. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich Ihre AutoPump! |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie erkenne ich, ob mein Mercedes-Benz Runflat-Reifen hat?
Achten Sie auf die Kennzeichnungen „MOE“ (Mercedes Original Extended), „ROF“ (Run On Flat) oder „SSR“ (Self-Supporting Runflat) an der Reifenflanke. Ob Ihr Modell mit Runflat-Technologie ausgestattet ist, können Sie auch in Ihrem Fahrzeughandbuch oder bei Ihrem Mercedes-Benz-Händler nachlesen.
Ist es sicherer, einen Runflat-Reifen zu reparieren, anstatt ihn auszutauschen?
Bei fachgerechter Begutachtung und Reparatur kann ein Runflat-Reifen mit kleineren Profilschäden sicher repariert werden. Wenn Sie jedoch mit dem platten Reifen mehr als die empfohlene Strecke (normalerweise 80 Kilometer) gefahren sind, ist ein Reifenwechsel in der Regel die sicherere Option.
Wie viel kostet die Reparatur im Vergleich zum Austausch eines Mercedes-Runflat-Reifens normalerweise?
Reparaturen kosten in der Regel zwischen 30 und 60 £, sofern möglich. Ein Reifenwechsel kostet je nach Modell und Spezifikationen zwischen 180 und 350 £ pro Reifen. Das bedeutet, dass Sie bei einer rentablen Reparatur potenziell 150 bis 300 £ pro Reifen sparen können.
Hinweis: Die oben genannten Preisspannen sind Richtwerte und können sich im Laufe der Zeit und an verschiedenen Standorten ändern. Die Kosten können je nach Faktoren wie Preispolitik, Erfahrung des Anbieters und sich ändernden Marktbedingungen variieren. Es ist immer ratsam, sich bei den einzelnen Anbietern nach den aktuellsten Preisen und der Verfügbarkeit zu erkundigen.
Soll ich Runflat-Reifen paarweise oder als kompletten Satz austauschen?
Mercedes-Benz empfiehlt grundsätzlich, Runflat-Reifen mindestens paarweise (beide Vorder- oder beide Hinterreifen) auszutauschen, um ein ausgewogenes Fahrverhalten und Sicherheit zu gewährleisten. Für optimale Leistung empfiehlt sich der gleichzeitige Austausch aller vier Reifen, insbesondere wenn die übrigen Reifen stark abgenutzt sind.
Wie kann die AutoPump von Ordiniq bei meinen Mercedes-Runflat-Reifen helfen?
Mit unserer AutoPump von Ordiniq erhalten Sie den korrekten Reifendruck Ihres Mercedes-Benz. Dank präziser Druckregelung von 150 PSI sorgt sie für optimale Leistung Ihrer Runflat-Reifen.